Archiv

Regionale Bäume, nachhaltige Verpackung:
Christbaumverkauf der Tutzinger Gilde am 7.12.2024 auf der Lindlwiese

Christbaumverkauf am 07.12.2024 von 8:00 bis 13:00 Uhr auf der Lindlwiese am Rathaus. Bio-Fichten aus eigener Kultur in Tutzing und Nordmanntannen aus dem Oberland. Lieferservice im Gemeindegebiet Tutzing.

Daxnverkauf der Tutzinger Gilde

Daxnverkauf der Tutzinger Gilde am 16.11.2024

Wann?
Am Samstag, 16.11. (immer zwei Wochen vor dem 1. Adventswochenende), von 9 bis 13 Uhr  

Was?
Frisch geschnittene Tannen- und Fichtenzweige aus biologischem Anbau

Wo?
Auf der Gilde-Plantage hinter den Kindergärten, Traubinger Str. 67, Zugang über den Wander-/Loipen-Parkplatz

Tutzinger Gilde war beim "Trachten- und Schützenzug 2024"  dabei

Mit knapp 100 Mitgliedern war die Tutzinger Gilde beim "Trachten- und Schützenzug 2024 zum Münchner Oktoberfest" vertreten. Der prachtvoll geschmückte historische Fischerkahn sorgte dabei für besondere Aufmerksamkeit.

Seefest der Tutzinger Gilde

Traumhaft war es wieder, unser traditionelles Seefest - ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer um das Orga-Team Dieter Arcypowski, Florian Schotter und Andi Weigmann - und natürlich an unsere Tanzkinder! Wir freuen uns auf das kommende (Fest-)Jahr!

Presseartikel:

Team Außenborder gewinnt Fischwandl-Rennen (Merkur)
Team Außenborder gewinnt (SZ)

Wie ein Sportreporter bei den Olympischen Spielen (VorOrt News)

Seefest der Tutzinger Gilde am 10. August

Unsere Gildekinder treten bei der Kulturnacht auf, am 15. März 2024

Die Tutzinger Gilde feiert am Samstag, 10. August im Tutzinger Bleicherpark ihr traditionelles Seefest, Beginn ist 13 Uhr.

Hauptattraktionen am Nachmittag werden das mittlerweile traditionelle Fischwandlrennen sowie der Auftritt der Kindertanzgruppe  unter Leitung von Christa Lederer und Sandra Schotter sein. Anschließend feiern Gäste wie Einheimische bis zur Dämmerung mit den "Würmsee Böhmischen" weiter.

21. Treffen der Historischen Trachten von Altbayern

Unsere Gildekinder treten bei der Kulturnacht auf, am 15. März 2024

Während etwa 30 Gilde-Leute Mitte Mai zu Gast bei der "Grande Parata" in Rom waren, nahm parallel eine fast ähnlich große Abordnung der Tutzinger Gilde beim  "21. Treffen der Historischen Trachten von Altbayern" in Neubeuern im Inntal teil. Neben einem Gottesdienst auf dem Marktplatz marschierten insgesamt etwa 1300 historisch gekleidete Trachtlerinnen und Trachtler beim Festzug von Neubeuern nach Altbeuern mit. Das nächste Treffen der "Historischen Trachten" findet 2026 in Raisting statt.

Gilde bei der „Grande Parata“ in Rom

Unsere Gildekinder treten bei der Kulturnacht auf, am 15. März 2024

Mit weiteren 500 Trachtlern und Musikern aus Bayern und Tirol waren auch 31 Mitglieder der Tutzinger Gilde zu Gast bei der „Grande Parata“ zu Ehren des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. in Rom. Auf dem Programm standen u.a. ein gemeinsamer Gottesdienst im Petersdom sowie ein  Umzug in den Vatikanischen Gärten.

Tutzinger Gilde und Feuerwehr laden ein

Unsere Gildekinder treten bei der Kulturnacht auf, am 15. März 2024

Unsere Gildekinder treten bei der Kulturnacht auf

Unsere Gildekinder treten bei der Kulturnacht auf, am 15. März 2024

Gilde-Schützen feiern Sebastianitag

Gilde-Schützen beim Schuss in die Luft

Zu Ehren des Heiligen Sebastian feierten die Tutzinger Sportschützenvereine am 20. Januar gemeinsam mit den Vorderladerschützen der Tutzinger Gilde einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Joseph. Anschließend empfingen die Gilde-Schützen unter Leitung von Andi Weigmann die Vereine mit einem Salut vor dem Midgardstadel, in dem anschließend alle Beteiligten auf ihren Schutzheiligen angestoßen haben. 

2023

TV München Heimatgschichtn:
Wie die Tutzinger Gilde Traditionen lebendig hält

Heimatgschichtn Vorschaubild

Starnberger Merkur vom 29.08.2023, Seite 33:

Tutzinger Gilde Pate für eine Minigolf-Bahn

Tutzing – Das Eröffnungsfest des Tutzinger Minigolfplatzes am Samstag fand durch ein Gewitter ein jähes Ende (wir berichteten). An einem Ersatz wird gearbeitet, wie der Förderverein Minigolf Tutzing mitteilte. Schatzmeisterin Kornelia Schuster blieb positiv und kündigte bereits einen weiteren Termin im September an: „Hier laden wir auch noch einmal die Helfer und Spender ein. Wir machen das Beste daraus.“ Flora Weichmann hatte das Turnier zur Eröffnung organisiert, das abgebrochen werden musste. Einer der finanziellen Unterstützer war die Tutzinger Gilde – sie sponserte eine Bahn. Der stellvertretende Vorsitzende Rudi Sigl und Schatzmeister Andreas Weigmann kamen mit einigen Mitgliedern zur Eröffnung. „Jedes Jahr überlegen wir uns, einen guten Zweck zu unterstützen“, sagte Rudi Sigl. Andreas Weigmann: „Dem Verein war es wichtig, dass die Spende der Allgemeinheit und den Kindern zugutekommt“ – so beschloss der Vorstand einstimmig die Beteiligung. Die Gilde möchte sich für ihre Bahn eine Bepflanzung mit Wiedererkennungswert überlegen.  
mm